Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vpn:android

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
vpn:android [2023/01/09 11:45]
27025 [4. VPN-Verbindung beenden]
vpn:android [2023/01/09 12:06]
27025 [3. VPN-Verbindung herstellen]
Zeile 6: Zeile 6:
   * Öffnen Sie den Google Play Store und geben Sie in der Suchzeile "cisco secure client" ein. Wählen Sie anschließend von den Suchergebnissen die App "Cisco Secure Client-AnyConnect" (von Cisco System, Inc.) aus. Installieren Sie diese durch das Klicken auf den "Installieren"-Button und akzeptieren Sie falls nötig die von den App benötigten Zugriffsrechte:   * Öffnen Sie den Google Play Store und geben Sie in der Suchzeile "cisco secure client" ein. Wählen Sie anschließend von den Suchergebnissen die App "Cisco Secure Client-AnyConnect" (von Cisco System, Inc.) aus. Installieren Sie diese durch das Klicken auf den "Installieren"-Button und akzeptieren Sie falls nötig die von den App benötigten Zugriffsrechte:
                                                                                                                                                                              
-{{ :vpn:android:ciscovpn_android_download_1.png?400 |}}+{{ :vpn:android:ciscovpn_android_download_1.png?300 |}}
  
 ===== 2. Installation ===== ===== 2. Installation =====
Zeile 14: Zeile 14:
   * Öffnen Sie die App.   * Öffnen Sie die App.
  
-  * Nach dem erstmaligen Öffnen erscheint sofort eine "End User License Agreement", welche Sie durch das Klicken von "OK" annehmen:+  * Nach dem erstmaligen Öffnen erscheint sofort die "End User License Agreement" (zu deutsch: Endnutzer-Lizenzvereinbarung), welche Sie durch das Klicken von "OK" annehmen: 
 +{{ :vpn:android:ciscovpn_android_verbinden_1.png?300 |}}
  
 +  * Nun werden Sie auf den Startbildschirm der App weitergeleitet. Hier können Sie sehen, dass Sie aktuell nicht verbunden sind und auch noch keine Verbindung angelegt wurde. Zunächst klicken Sie bitte auf "Connections" (zu deutsch: Verbindungen) und anschließend auf das Plus-Symbol, um eine neue Verbindung hinzuzufügen:
 +{{:vpn:android:ciscovpn_android_verbinden_2.png?300|}} {{:vpn:android:ciscovpn_android_verbinden_3.png?300|}}
  
-  * Nun sollten Sie folgenden Bildschirm sehen, in welchem Sie über "Verbindung" "Neue VPN-Verbindung hinzufügeneine neue VPN-Verbindung einrichten können:+  * Daraufhin öffnet sich der Verbindungseditor, in welchem Sie oben zunächst einen freiwählbaren Namen für die VPN-Verbindung (bspw. "HSM") vergeben können. Darunter müssen Sie dann die VPN-Serveradresse: "vpn.hs-schmalkalden.de" angeben und abschließend auf "Fertig" klicken. Daraufhin öffnet sich die Verbindungsauswahl, in welcher die neu angelegte Verbindung ausgewählt ist. Klicken Sie nun noch auf den kleinen Zurück-Pfeil oben links, so gelangen Sie zurück auf den Startbildschirm des Cisco Secure Clients: 
 +{{:vpn:android:ciscovpn_android_verbinden_4.png?300|}} {{:vpn:android:ciscovpn_android_verbinden_5.png?300|}}
  
 +  * Hier sollte nun bei "Connections" die eben erstellen VPN-Verbindung angezeigt werden ("HSM"). Wenn Sie jetzt auf den grauen Toggle-Button klicken, so startet die App den Verbindungsaufbau. Daraufhin sollte sich ein neues Fenster öffnen, in welchem Sie sich mit ihrer FHS-ID + ihrem Passwort im Netzwerk anmelden können. Drücken Sie anschließend "Verbinden", worauf Sie Android darauf aufmerksam macht, dass Sie dabei sind einen VPN-Dienst zu nutzen. Bestätigen Sie diese Meldung mit "OK" und bei erfolgreichem Verbinden sollte jetzt "Verbunden" unter "AnyConnect-VPN" stehen und oben rechts ein kleines Schlüssel-Symbol angezeigt werden:
 +{{:vpn:android:ciscovpn_android_verbinden_6.png?300|}} {{:vpn:android:ciscovpn_android_verbinden_7.png?300|}} {{:vpn:android:ciscovpn_android_verbinden_8.png?300|}} {{:vpn:android:ciscovpn_android_verbinden_9.png?300|}}
  
-  * In diesem Bildschirm müssen Sie der VPN-Verbindung einen Namen bzw. eine Beschreibung geben und die Adresse des VPN-Servers eingeben. Klicken Sie dazu einfach auf das entsprechende Feld und füllen Sie es entsprechend der Screenshots mit der Beschreibung "HSM" und der VPN-Serveradresse: "vpn.hs-schmalkalden.de": 
  
 +===== 4. VPN-Verbindung beenden =====
  
-  * Wenn der ausgefüllte Bildschirm wie folgt aussieht, bestätigen Sie die neu hinzugefügte VPN-Verbindung mit "Fertig":  +  * Um die VPN-Verbindung zu beendenklicken Sie einfach den kleinen blauen Toggle-Button an
- +
- +
-  * Um nun eine VPN - Verbindung zu "vpn.hs-schmalkalden.de" herzustellenwählen Sie unter Verbindungen "HSM" (welche wahrscheinlich schon automatisch ausgewählt wurde) und drücken Sie auf den Schalter neben "AnyConnect-VPN". Daraufhin sollte sich ein neues Fenster öffnen, in welchem Sie sich mit ihrer FHS-ID + ihrem Passwort im Netzwerk anmelden können. Drücken Sie anschließend "Verbinden", worauf Sie Android darauf aufmerksam macht, dass Sie dabei sind einen VPN-Dienst zu nutzen. Bestätigen Sie diese Meldung mit "Ok" und bei erfolgreichem Verbinden sollte jetzt "Verbunden" unter "AnyConnect-VPN" stehen: +
- +
- +
- +
-===== 4. VPN-Verbindung beenden =====+
  
-  * Um die VPN-Verbindung zu beenden, klicken Sie einfach den kleinen blauen Toggle-Button an: {{:vpn:android:ciscovpn_android_trennen_1.png?200|}} ---(einmal auf Toggle-Button klicken)---> {{:vpn:android:ciscovpn_android_trennen_2.png?200|}}  +{{:vpn:android:ciscovpn_android_trennen_1.png?300|}} ---(einmal auf Toggle-Button klicken)---> {{:vpn:android:ciscovpn_android_trennen_2.png?300|}}  
  
vpn/android.txt · Zuletzt geändert: 2023/04/24 15:09 von 2006